Reflextraining - Wie geht das?
Was sind Reflexe? Auswirkungen von restaktiven Reflexen? Wie läuft das Training ab?
Was sind frühkindliche Reflexe?
Schon vor der Geburt sind die Reflexe für unsere Entwicklung mitverantwortlich. Nach der Geburt sorgt der MORO Reflex dafür, dass das Baby den ersten Atemzug macht. Ein äußerer Reiz (Luft) löst den Reflex aus und dieser hat damit seine Aufgabe erfüllt.
Aus unterschiedlichen Gründen kann dies manchmal ausbleiben, dann wird der aktive Reflex ein "Störfaktor". Das kann sich auf verschiedenen Arten äußern (siehe unten). Kinder mit restaktiven Reflexen müssen sehr viel Energie aufwenden, um dagegenzusteuern. Oft fehlt dann diese Energie, um sich konzentrieren zu können, still zu sitzen, Impulse zu kontrollieren.....
In der KinFlex® Reflextherapie werden 19 frühkindliche Reflexe überprüft und gegebenenfalls bearbeitet und somit entstresst.
Lesen Sie hier, wofür restaktive Reflexe verantwortlich sein können.
Reflexe und die Themen dazu:
Wie läuft ein Termin ab?
KinFlex® ist eine ganzheitliche Methode, welche Teile aus unterschiedlichen wissenschaftlich anerkannten und individuellen Techniken zu einer Therapie vereint.
Die Reflexe werden in der Wahrnehmung, mit Kinesiologie und mit allen Sinnen stimuliert, um möglichst schnell Erfolge zu erhalten.
Es können Klienten jeden Alters behandelt werden, und meist tritt bereits nach der ersten Behandlung eine Besserung ein. Bei Kindern unter 5 Jahren ist eine Behandlung über die Eltern möglich.
Vor allem bei Kindern mit AD(H)S sind häufig die Stress-Schutzreflexe noch aktiv, sobald diese bearbeitet sind, tritt im ganzen System Entspannung ein.
Die erste Stunde dient immer den Eltern. Hier können Fragen geklärt werden, welche für den weiteren Verlauf relevant sind. Wie viele Sitzungen nötig sind, hängt vom jeweiligen Klienten ab.
Terminvereinbarung - bitte mittels Kontaktformular oder Anruf (nachmittags).
Was ist mitzubringen?
-
der ausgedruckte und ausgefüllte Fragebogen
-
bequeme Kleidung
-
ein eigenes kleines Handtuch